Wandertage, Projektstart & Abkühlung – Meine Glücksmomente der Woche (05/07/25)

Ich freu mich so sehr, dass ich nun schon seit über 8 Jahren (fast) jeden Samstag hier meine Glücksmomente der Woche teilen kann. Es ist für mich selbst ein schöner Prozess, über die Woche die Perlen einzusammeln. Und dass ihr so viel Freude habt, daran teilzuhaben ist doch eine super Sache!
Ich würde sagen, legen wir gleich los!

Wandertag

Am Montagmorgen war ich mit Martina wandern. Wir hatten uns wegen der heißen Temperaturen schon für 9 Uhr morgens verabredet und sind hier in der Ecke geblieben, um nicht so weit fahren zu müssen. Und so sind wir eine große Runde in Herdecke-Ende auf dem Höhenzug zwischen Herdecke-Nacken und Gut Schede gelaufen.

Unterwegs hatten wir beste Gespräche und konnten zahlreiche Schmetterlinge beobachten. Die Wärme konnte man auf den weitestgehend waldigen und damit schattigen Wegen meist gut aushalten.

Fotos habe ich tatsächlich recht wenige gemacht; ich hatte ein Kleid ohne Taschen an und so steckte das Handy die meiste Zeit im Rucksack. Aber den tollen Ausblick von Gute Schede Richtung Wetter-Wengern hab ich Dir mitgebracht.

Anschliessend sind wir noch bei Hagenkötter in Kirchende eingekehrt und haben Brötchen und Kuchen gegessen. Das war ein wirklich schöner und entspannter Tag!
Und da wir uns schon so früh getroffen hatten, war ich dann gegen 14 Uhr wieder zu hause, als es richtig warm wurde.

Deine Naturzeit – Los geht’s!

Das Wichtigste war diese Woche für mich die Veröffentlichung meines neuen Herzensprojekts „Deine Naturzeit“.
Ich habe die letzten Monate viel daran gearbeitet und bin so happy, dass jetzt alle Arbeiten erledigt waren und ich es endlich online stellen konnte. Hooray!

Ich selber hatte in den letzten Jahren immer wieder gemerkt, wie sehr ich in Terminen und To-do-Listen verhaftet war und vor irgendwelchen Monitoren fest hing. Und wie abgeschnitten ich mich von mir selbst und vom wahren Leben fühlte.
Mir haben die Zeiten in der Natur da so geholfen, wieder einen klareren Blick für mein Leben zu bekommen und auch wieder mehr bei mir selbst anzukommen. Auch meine Naturmentoren-Ausbildung hat mir da auch noch mal ganz neue Zugänge eröffnet.

Und mein Wissen möchte ich jetzt gerne mit dir teilen. Mit „Deine Naturzeit“ biete ich Inspirationen und Anleitungen, wie du dir schöne nährende Auszeiten in der Natur gönnen kannst. Ganz ohne großen Aufwand und viel Schischi.

Vielleicht hast du ja Lust dabei zu sein? Wenn dich das interessiert, schau gerne hier auf meiner neuen Website vorbei!

Abkühlung

Was hab ich mich über die Abkühlung am Mittwochabend gefreut! Die bis zu 37 Grad hier in Dortmund haben mir echt ganz schön zugesetzt. Gerade hier in der Dortmunder Innenstadt und noch dazu im Dachgeschoss sind solche Temperaturen ohne Klimagerät für mich echt nicht mehr machbar. Und rausfahren in die Natur finde ich bei so hohen Temperaturen auch nicht mehr attraktiv.

Also bin ich am Mittwochmorgen schon um 5.30 Uhr mit Lise im Wald gewesen. Da hatten wir bereits 24 Grad. Richtig kühl war es da also auch nicht mehr, aber gut aushaltbar.
Und da wir so früh unterwegs waren, war ich endlich mal wieder zur Sonnenaufgangszeit im Wald. Das ist rund um die Sommersonnenwende ja auch eher schwierig, da der Tag so früh beginnt. 😉 Dabei liebe ich die Sonnenaufgangsmomente immer sehr. Das besondere Morgenlicht ist einfach immer wieder toll!

Zuhause lagen die Temperaturen um 9 Uhr bereits bei 29 Grad Innentemperatur trotz nächtlichem Querlüften. Dagegen kam dann auch der neue Ventilator nicht mehr an. Insofern haben wir uns dann gegen 10 Uhr ins Schlafzimmer zum Klimagerät verzogen und den restlichen Tag dort verbracht. Was bin ich dankbar, dass ich mir vor ein paar Jahren dieses Gerät gegönnt habe!

Als am frühen Abend dann der Regen einsetze, war ich echt erleichtert. Ich stand auf der Dachterrasse, hab mich ein bißchen anregnen lassen und habe diesen typischen Petrichor-Duft genossen, der immer an warmen Sommertagen entsteht, wenn es beginnt zu regnen.

Zitronige Lieblingsgerichte

Diese Woche gab’s viel zitroniges Essen. Als ich diese Gerichte damals entdeckt hatte, war ich zunächst etwas skeptisch, ob Zitrone in herzhaftem Essen Sinn macht. Aber auch wenn sie optisch nicht sehr spektakulär aussehen, geschmacklich sind sie der Kracher!

Zum einen gab es eine Zitronen-Frittata. Quasi ein italienisches Omelett mit geschmorten roten Zwiebeln für den Umami-Effekt und Zitrone für den sommerlichen Frische-Kick. Ich lieb’s!

>>> Hier geht’s zum Rezept

Optisch eher unscheinbar, aber geschmacklich toll!

Und am Donnerstag hab ich mir Zitronen-Spaghetti gemacht. Ein Gericht, das ebenfalls wunderbar sommerlich ist und für das man die Zutaten gut auf Vorrat halten kann und das ruckzuck auf dem Tisch steht.

>>> Hier findest du die Anleitung

Gelesen, geguckt, gehört

Kaulitz-Brüder

Bei all den schlechten Nachrichten will ich mir grad gezielt etwas mehr Leichtigkeit ins Leben holen. Und da hab ich zum Glück den Tipp von Martina bekommen, mir mal die Sachen von den Kaulitz-Brüdern anzuhören bzw. zu -sehen. Ich war nie ein Fan von Tokio Hotel, aber die Geschichte der beiden Brüder finde ich schon interessant. Außerdem finde ich sie sehr unterhaltsam, lebensfroh und lustig. Also genau das, was ich suchte.

Und so hab ich die heißen Tage genutzt, um in die letzten Folgen ihres Podcasts „Kaulitz Hills“ reinzuhören, habe die neue Hotel Matze Folge mit den beiden gehört und habe dann am heißen Mittwoch die Netflix-Doku „Kaulitz & Kaulitz“ gestartet.
Vermutlich kennst du das alles schon, aber falls nicht, lohnt es sich, da mal reinzuhören bzw. zu -gucken.

Glücks-Quickies

Und zuletzt noch ein paar weitere Punkte, für die ich diese Woche dankbar war:

  • Für ein Gespräch bei über 30 Grad über einen gemütlichen „Schlawwanzuch“ (ein kleines Rätsel, das du sicherlich auflösen kannst, wenn du es laut aussprichst. 😉 ). Ich freu mich schon, mir im Herbst einen aus Frottee zu besorgen. 🙂
  • Eine schöne morgendliche Hunderunde mit Carmen im Kurler Busch. Es gab sogar einen Kaffee unterwegs und wir hatten beste Gespräche.
  • Ein schöner Nachmittag mit Antje – erst bei einer Hunderunde, dann auf Kaffee und Kuchen bei Dieckmann.
  • Die Stieglitze zu beobachten, wie sie sich was zu futtern aus meinen Kornblumen holen.

So, das war es aus meiner Woche. Danke, dass du bis hierher mitgelesen hast! Ich wünsche Dir jetzt ein schönes Wochenende mit vielen kleinen Glücksmomenten!

Und bei Interesse hier noch mal der Link zu meinem neuen Programm: Deine Naturzeit

Alles Liebe für dich – love & peace!

Deine Maike

*****************************************

Kaffeekasse & Wöchentliche Wohlfühl-Post

Wenn dir „Flowers & Candies“ gefällt und du Lust und die finanzielle Möglichkeit hast, kannst du hier einen Beitrag in meine Kaffeekasse werfen.

Abonniere jetzt meinen kostenlosen Newsletter! Jeden Samstag gegen 6 Uhr bekommst du dann eine Mail mit dem Link zu den aktuellen Glücksmomenten, weitere Infos und einen inspirierenden Gedanken für die Woche.
Hier kannst du den Newsletter bestellen.

Postkarten

*****************************************

*Transparenzhinweis
Ich verlinke in meinen Artikeln viele Produkte, Menschen, Dienstleistungen o. ä., damit du entsprechende Seiten bei Interesse komfortabel erreichen kannst. Meist handelt es sich um ganz normale Verlinkungen, für die ich nichts bekomme. Wenn du aber ein Sternchen hinter einem Link siehst, handelt es sich dabei um einen sogenannten Affiliate-Link. Das heißt, ich bekomme eine kleine Provision, wenn du dort etwas kaufst. Für dich bleibt der Preis aber gleich. Unabhängig von einer Einladung oder Gegenleistung empfehle ich Dir aber nur, was ich selber auch empfehlenswert finde.

*****************************************

Die Reihe „Glücksmomente der Woche“ ist durch Anregung von Denise von Fräulein Ordnung entstanden.
Wenn Du mehr zum Thema Glücksmomente lesen willst, dann schau doch in meinen Artikel Auf der Spur zu den Glücksmomenten im Leben rein. 

6 Kommentare

  1. Carmen Janoschek

    Liebe Maike, leider kann ich Deine neue Webseite nicht öffnen. Es erscheint ständig, dass es „mehrmals Probleme mit dieser Seite gegeben hat“. Hast Du einen Tipp für mich?
    Dir ein erholsames Wochenende und liebe Grüße
    Carmen

  2. Guten Morgen, Maike
    Das ist eine schöne Website geworden. Ich wünsche Dir guten Erfolg damit. Trotz Nordseite und kein Dachgeschoss betrugen auch hier die Innentemperaturen bis zu 28 Grad (was immerhin noch angenehm kühl im Vergleich zu den Innentemperaturen an meinem Arbeitsplatz war 🥵😅). Nachts ist es am unangenehmsten, daher nehme ich zwei tiefgekühlte Eispacks mit ins Bett, das hilft ….ein wenig…:). Am Mittwoch hab ich einen Freudentanz im Regen gemacht.
    Erholsame, abgekühlte Tage wünsche ich Dir und der Lise.
    Pippa

    • Hallo Pippa,
      ah, dann hat das Öffnen der Seite ja bei Dir geklappt. Das freut mich! 🙂 Danke auch für die guten Wünsche!
      Oh ja, Innentemperaturen von 28 Grad finde ich auch echt grenzwertig. Die Idee mit den Eispacks ist auch gut. Ich hab auch mal gehört, das man sein Nachthemd ins Eisfach legen soll vor dem Anziehen. Und das mit dem Freudentanz kann ich voll verstehen!
      Dir auch eine schöne Zeit! Geniesse die angenehmen Tage!
      Maike

  3. Hallo Maike, du bist so viel mit Tieren und Natur beschäftigt, daß mein Kopf sich überlegt hat was wohl ein Schlawwanzlurch ist. Ja, ich habe es dann bei zweiten, dritten Lesen auch verstanden. 😂

    • Hei Michael! Der „Schlawwanzlurch“ gefällt mir sehr gut! 😂 Wenn Ihr mich jetzt alle nur noch bei Natur und Tieren verortet, hab ich da wohl doch viel drüber geschrieben in letzter Zeit. 😉

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert