Wie Du Dir in der kalten Jahreszeit die Vögel vor`s Haus holst

Vögel

Ist es nicht schön, im Herbst und Winter zuhause auf der Couch zu liegen und die Vögel vor dem Fenster zu beobachten? Obwohl ich in der Stadt wohne, habe ich immer viel gefiederten Besuch auf meiner Terrasse und das bereitet mir immer wieder neue Glücksmomente!

Die kleinen Tiere zu beobachten, wie sie im Futter picken und sich auch schon mal um das Futter streiten, finde ich immer wunderbar. So hole ich mir ein bißchen Natur in die Stadt.
Vielleicht hast Du ja auch Lust, den kleinen Vögeln zu helfen, dass sie gut über den Winter kommen?

Meine Futterstationen

Ich habe mittlerweile diverse Futterstationen auf der Terrasse. Bei den Singvögeln unterscheidet man in Weichfutter- und Körnerfresser. Erstere fressen lieber Beeren und Obst, die anderen freuen sich über das klassische Körnerfutter. Daher habe ich verschiedene Futtersorten im Angebot.
Hier siehst Du, was es bei mir gibt:

Die Futterkugel

Angefangen hatte ich vor ein paar Jahren mit einer kleinen Futterkugel*, die man sicher mit einem Saugnapf an der Fensterscheibe anbringen kann. (Hinweis dazu: Den Saugnapf lege ich vor dem Anbringen kurz in heißes Wasser, so hält er bombenfest.)
Die erste Zeit lies sich niemand blicken. Es hat eine Weile gedauert, bis die Vögel den Futterplatz entdeckt haben. Da musste ich etwas Geduld haben.

Aber irgendwann war hier ordentlich was los. Die kleinen Meisen rauschen häufig an und bedienen sich in der kleinen, gut gefüllten Kugel. Die sind so niedlich zu beobachten. Und wie schnell sie sind. Das merkt man erst so richtig, wenn man versucht, sie per Kamera einzufangen!

Vögel

Das schöne an der Kugel ist: Du brauchst hierfür noch nicht mal einen Balkon oder eine Terrasse. Die Kugel kannst Du auch ganz normal am Fenster befestigen, von wo aus Du einen guten Blick auf sie hast.

Vogelhäuschen

Da die Amseln für die kleine Kugel zu schwer sind, habe ich dann auch noch ein richtiges Vogelhäuschen gekauft. Sowohl im Vogelhäuschen als auch in der kleinen Kugel habe ich Körnerfutter, das ein bißchen getrocknetes Obst enthält, so dass dort alle glücklich werden.

Vögel: Vögelhäuschen aus Holz

Ich hatte erst ein größeres Häuschen, das steht aber jetzt im Keller, weil es doch etwas überdimensioniert war für meinen Balkon. Das kleine Häuschen passt jetzt super.

In dem großen Vogelhäuschen sass zwischendurch sogar das Eichhörnchen und hat fröhlich gemampft. Ich hatte mich zuerst schon gewundert, weil das Vogelhaus immer so schnell leer gefressen war. Eines Tages habe ich dann entdeckt, woran es lag.

Eichhörnchen

Leider kann das Eichhörnchen nicht mehr bis hier hoch kommen, weil die große Tanne hinter unserem Haus gefällt wurde. Aber ich erinnere mich gerne an seine Besuche. Vor allem, weil es zwischendurch so schön Männchen vor der Tür machte.

Eichhörnchen

Fettfutter

Zusätzlich zu den beiden Futterstellen habe ich auch immer noch Meisenknödel und gefüllte Kokosnüsse am Geländer hängen; die mögen die Vögel auch gern.

Der Knaller ist auch der Energieblock, den man in verschiedenen Varianten kaufen kann.

Vögel: Kleines Hölzhäuschen für Energieblocks

Leckere Deko

In der Vorweihnachtszeit dekoriere ich meine Terrasse gerne winterlich-weihnachtlich. Ich kaufe mir auf dem Markt Tanne und einen Bund roter Beeren, die ich dann auf der Terrasse drapiere.

Beim ersten mal hatte ich die Beeren als Deko geplant und gar nicht darüber nachgedacht, dass die Vögel sie als zusätzliches Angebot auf dem Buffet nutzen werden.
Aber egal, so hatte ich ein paar Tage bunte Beeren-Deko und die Vögel bedienten sich und wurden satt.

Vögel

Manchmal lege ich auch einen kompletten Apfel raus. Ungeschnitten verdirbt er nicht so schnell und die Vögel können sich dort ein paar Tage lang etwas zu essen raus picken.

Wasserstelle

Was man auch nicht vergessen sollte, ist die Wasserstelle. Ich fülle immer einen sauberen, glasierten Unterteller vom Blumentopf mit Wasser, damit die Tiere dort was trinken können, da die Körner doch sehr trocken sind.

Einkauf von Futter und Futterstellen

Ich bin seit einiger Zeit Mitglied im Naturschutzbund Deutschland* und habe entdeckt, dass die dort einen gut sortierten Online-Shop* haben. Da habe ich in letzter Zeit alles gekauft, was ich brauchte. Es wird dann bequem nach Hause geliefert und man unterstützt noch dazu den NABU. Find ich gut.

Tipps zur Vogel-Fütterung

Immer wieder gab es Diskussionen, ob wir Menschen die Tiere überhaupt füttern und damit in den Kreislauf der Natur eingreifen sollen.
Die Vögel finden wegen der fehlenden natürlichen Flächen und dem Rückgang der Insekten immer schwerer Futter. Vor allem in der Stadt. Da wir Menschen den Lebensraum der Tiere so stark verändert haben, finde ich es nur fair, ihnen in der kalten Jahreszeit Futter anzubieten.

Wenn Du weitere Tipps zum Vogelfüttern haben möchtest, dann schau mal in die Broschüre des Tierschutzbundes*, da ist alles gut beschrieben.

So, wie sieht es aus? Fütterst Du schon oder hast Du vielleicht Lust bekommen auch damit anzufangen? Ich freu mich über Deinen Kommentar unter dem Artikel.

**************************************

* Für meine Empfehlungen bekomme ich nichts. Ich hab alles selbst bezahlt.

Vögel

9 Kommentare

  1. Ach wie niedlich ist das Eichhörnchen denn bitte?! Da hattest du aber Glück, gerade die Kamera zur Hand zu haben. Die sind ja auch recht fix. Übrigens kommen sie zu einem Freund auch auf die Terrasse und das ganz ohne Baum in der Nähe. Vielleicht doch ein paar Nüsse? Wer weiß…. 🙂

    • Ja, das Eichhörnchen fand ich auch gut! Bei meinen Eltern klettern die Eichhörnchen am Rauhputz die Wände hoch. Aber ich fürchte, dass unsere Fassade zu glatt ist, um bis in die vierte Etage hochzukraxeln. Nüsse werden diesen Winter im Rahmen der Weihnachtsdeko wieder draussen liegen. Aber die werden leider nicht mehr abgeholt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert