Auch wenn ich diese Woche gar nicht viel unterwegs war, hab ich dennoch viel Schönes entdeckt, was ich mit dir teilen will. Hier kommen also wie immer meine Glücksmomente der Woche.
Faule Woche
Da mich am Wochenende eine Erkältung erwischt hatte, hab ich es diese Woche langsam gehen lassen. Ich hab nur wenige Termine wahrgenommen und hab viel faule Zeit mit Lise auf der Couch verbracht. Das war zwar anders geplant, aber manchmal ist das dann einfach so und ich war dankbar, dass ich so gut für mich sorgen konnte. Die Tatsache, dass das Wetter auch nicht so ansprechend war, hat mir das Ganze etwas leichter gemacht.
Immerhin bin ich so viel zum Lesen gekommen.

Osterdeko
Diese Woche hab ich mal die Osterdeko rausgestellt. Ich besitze nur noch zwei österliche Dekoobjekte, die ich dann auch noch oft vergesse rauszustellen. Aber dieses Jahr hab ich dran gedacht und dann zeig ich sie auch her. Vielleicht hast du ja auch noch was im Schrank schlummern, was an die frische Luft will? 😉


Draußen
Was soll ich sagen, draussen ist es grad einfach wunderschön. Ich bin so dankbar, dass auf die Natur Verlass ist und sie uns wie jedes Frühjahr nach und nach mit frischen Grüntönen und bunten Blüten verwöhnt.
Letztes Wochenende war im Rombergpark schon einiges Schönes zu entdecken.
Diese Magnolie zeigte schon ihre großen Blüten.

Einige Obstbäume blühten schon.

Ich hab die ersten Buschwindröschen entdeckt, die sich mit den hübschen kleinen Tupfen des Blausterns in der Wiese arrangierten.

Und ein Kaninchen konnten wir beobachten. Ich hatte große Freude daran und für die jagdliche Lise war es ein gutes Impulskontrolltraining, dass sie neben mir sitzen bleiben musste. Ganz nach dem Motto „Nur angucken, nicht anfassen“. 😉

Ich liebe diese Jahreszeit einfach so und finde, im Frühling ist es ein wenig wie damals als Kind, wenn wir auf die Bescherung an Weihnachten gewartet haben.
Grasfrosch-Vermehrungs-Beobachtungsprojekt
Ich würde sagen, mit dem Wort bin ich Gewinnerin beim Scrabble, oder? 😉
Für den Abschluss meiner Ausbildung zur Naturmentorin fehlte mir noch der Bereich der Amphibien. Sie hatten mich bislang nicht so sehr interessiert und daher war das noch ein eher leeres Blatt für mich. Wie so oft stelle ich aber bei der näheren Betrachtung fest, wie spannend auch die Arten sind, die ich erst nicht so anziehend finde. Die Froschlurche – also Kröten, Frösche und Unken – durchlaufen ja mehrere Entwicklungsstufen: Es startet mit dem Laich, aus dem dann Kaulquappen werden, die sich dann in mehreren Stufen zum entsprechenden ausgewachsenen Tier entwickeln. Das Ganze dauert etwa drei Monate und mein Wunsch war, diesen Prozess mal intensiver beobachten zu können.
Im letzten Jahr im Mai hatte ich in einem mini Tümpel direkt neben dem Weg im Wald Kaulquappen entdeckt. Insofern wollte ich dieses Jahr zeitig in die Beobachtung einsteigen.
Die meisten Amphibien suchen zum Laichen möglichst den Ort auf, an dem sie selber zur Welt gekommen sind. Daher gibt es eben die sogenannte „Krötenwanderung“, die aber auch Frösche unternehmen. Und so standen die Chancen gut, dass der Tümpel auch dieses Jahr wieder als Laichgewässer genutzt wird.

Anfang des Monats hatte ich dann dort Laich entdeckt. Da dieser in dicken Ballen abgelegt war und nicht in Form von Schnüren, wußte ich schon mal, dass es sich bei dem Laich um Frösche handelt und nicht um Kröten. Also war jetzt die Frage, welche Art Frosch das denn ist. Da war ein wenig Detektivarbeit nötig, bis ich wußte, dass es der Laich des Grasfrosches sein muss. Anhand des Ortes, der geringen Größe des Wassers und der Tatsache, dass der Laich direkt an der Oberfläche trieb, konnte ich die Art eingrenzen.
Ich beobachte also aktuell, wie der Laich langsam vor sich hin reift und dabei immer größer wird. Zwischendurch hatten wir es nachts noch empfindlich kalt und ich war mir nicht sicher, ob der Laich das überlebt hat. Aber die Gallertmasse, die die Eier umgibt wurde immer dicker und insofern bin ich guter Dinge.
Während ich auf das Schlüpfen der Kaulquappen wartete, wurde aber irgendwie erst mal nur der Laich immer mehr in der kleinen Pfütze.

Offenbar waren zwischendurch noch weitere Grasfrösche gekommen, um hier zu laichen, so dass nicht nur der Umfang, sondern auch die Menge immer mehr wurde.
Als ich mich diese Woche dem Tümpel genähert habe, sah ich riesige Aufruhr darin. Die Frösche, die dort grad noch bei der Paarung waren, versteckten sich schnell unter einem Holzstamm bzw. verharrten regungslos unter der Wasseroberfläche. Ich hab sie dann nicht weiter gestört und bin schnell weitergegangen.
Okay, ein schnelles Foto musste ich aus der Entfernung doch noch eben machen. Uns so konnte ich auch klären, dass meine Vermutung, dass der Laich von Grasfröschen stammt, richtig war.

Und so bin ich grad total gespannt, wie es in den nächsten Tagen dort weiter geht und wann ich wohl die ersten Kaulquappen entdecken werde. Ob ich wohl später auch noch den kurzen Zeitpunkt beobachten kann, wenn sie „richtige“ Frösche werden bevor sie sich dann auf den Weg in ihre reguläre Hood machen?
Noch so eine Weihnachts-Bescherungs-Situation. 😉
Rein & Raus
Weil ich mich in nächster Zeit noch mal mehr mit dem Zeichnen beschäftigen will, hab ich mir noch einen neuen Stift gegönnt: Den SketchUp Fallbleistift von Kaweco mit einer dicken Mine (ich hab sie in grüner Farbe ausgewählt). Die ersten Versuche haben total Spaß gemacht und ich bin mal gespannt, wie es da weiter geht für mich.

Gelesen, geguckt, gehört
Buch „Seelenpfade“ von Sebastian Schoepp
Ich hab diese Woche das Buch „Seelenpfade“ von Sebastian Schoepp aus dem Westend Verlag gelesen und mochte es total.
Sebastian Schoepp berichtet darin, warum das Wandern durch deutsche Mittelgebirge viel cooler ist, als man meint, und wie ihn diese Touren durch manche Lebenskrise gebracht haben.
Lange Zeit hat Schoepp als Auslandsjournalist ein ziemlich schnelles und volles Leben geführt, das ihm irgendwann nicht mehr gut tat. Durch Zufall hat er dann das Wandern in deutschen Mittelgebirgen für sich entdeckt.
Auf seinen folgenden Touren hinterfragt er immer mehr dieses stressige Leben, das viele von uns führen. Und auch die oft anstrengende Art von „Urlaub“, wie wir unsere Ferien oft verbringen. Er denkt viel über Leistung nach und darüber, dass moderate Anforderungen doch viel wohltuender sind – beim Wandern und auch so im Leben.
Das Wandern gibt ihm Raum, um sich selbst neu zu erfahren und gute Lösungen für die verschiedenen Herausforderungen des Lebens zu finden.
Ich mochte dieses Buch sehr, weil es auf so vielen Ebenen spannend ist: Man lernt, wie cool doch die deutschen Mittelgebirge sind (was mir selbst in den letzten Jahren auch immer deutlicher wird), es geht auch viel um deutsche Geschichte und Identität, um das Wandern als solches und um die Frage, wie wir gut und gesund leben wollen. Ein sehr inspirierendes Buch, das zeigt, dass es oft ums Weniger geht statt ums Mehr und dass wertvolle Momente oft gar nicht so weit entfernt liegen. Es verknüpft so viele schlaue Gedanken, die mir noch mal viele gute Impulse gegeben haben.
Ich vergebe 5 von 5 Sternen.
Auf das Buch bin ich übrigens durch den Podcast „Frei raus“ von Christo Förster gestossen, wo der Autor zu Gast war, und hab es dann vom Westend Verlag als kostenloses Rezensionsexemplar erhalten.
>>> >>> Das Buch kannst du z. B. bei Thalia* oder bei geniallokal* kaufen.

Buch „Mit Geist & Füßen in der Eifel“ von Ursula Höltermann
Und passend zum Wanderthema war die Woche bei mir auch das Buch „Mit Geist & Füßen in der Eifel“ aus dem Kosmos Verlag angekommen. Ich liebe ja die Eifel und mag es sehr, dort immer mal wieder für ein paar Tage zum Wandern hinzufahren. In diesem Buch finden sich nun 17 Wanderungen durch beeindruckende Landschaften und zu Kulturstätten. Man findet darin Hintergrundinformationen, kleine Geschichten und natürlich auch die Wegbeschreibungen inkl. Wanderkarten (analog und digital). Also ein tolles Buch für jemanden wie mich, der kleinere Tagestouren liebt.
Das Buch bekommst du z. B. bei Thalia*, bei geniallokal* oder auch gebraucht bei Medimops*.
Und wenn dich andere Ziele interessieren: Es gibt diese Reihe auch von anderen bekannten Wanderregionen in Deutschland.

Mediatheken & Youtube
Irgendwie hatte ich diese Woche noch mal Lust, mich mit der europäischen Geschichte zu beschäftigen. Erst hab ich nach einem entsprechenden Buch gesucht, aber dann fiel mir ein, dass es doch sicher auch eine Doku vom Historiker Christopher Clark dazu im ZDF gibt. Gibt es! Und so hab ich die Zeit zuhause dafür genutzt, um mich durch die sechs Folgen zu gucken. Das war echt spannend und die Doku ist wirklich toll gemacht. Sie ist von 2017 und in der letzten Folge geht es auch um die Zukunft Europas. Ich fand das gerade in der aktuellen Gemengelage erstaunlich aktuell.
>>> ZDF-Mediathek: Europa-Saga

Servicetipp: Sommerzeit
Damit du es nicht vergisst, hier eine kurze Erinnerung: Dieses Wochenende werden die Uhren wieder umgestellt. In der Nacht von Samstag auf Sonntag wird die Uhr um 2 Uhr eine Stunde vorgestellt, so dass die Nacht eine Stunde kürzer ist. Dann ist es morgens zunächst wieder länger dunkel, dafür ist es aber abends länger hell.
Werbung: Große Rabattaktion bei meinem Partner Wild Deo
Wenn du hier schon länger mitliest, weißt du, dass ich ein großer Fan von Wild Deo bin. Man kauft einmal die Hülle, tauscht dann später nur die Refills aus und spart so jede Menge Verpackungen. Außerdem besteht Wild aus natürlichen Inhaltsstoffen und ist frei von Aluminiumsalzen, Parabenen und Sulfaten. Dazu sind die Wild-Produkte vegan und werden ohne Tierleid hergestellt. Und nebenbei tut es seinen Job sehr gut und es gibt tolle Duftrichtungen. Meine liebsten sind „Fresh Cotton & Sea Salt sowie „Ocean Mist“.

Aktuell gibt es auch das limitierte „Juicy Mango“, das herrlich nach Sommer duftet.

Übrigens mag ich auch sehr die Lippenpflege. Ich hab hier die schöne Kombi vom Bienencase (das es übrigens auch für’s Deo gibt) und die Sorte Manuka-Honig.

Falls du auch Interesse an Wild hast: Noch bis Montag, den 31. März 2025 bekommst du bei Wild 30% Rabatt auf alle Bestellungen (statt der regulären 20%).
Mit dem Code FLOWERSANDCANDIES erhältst Du den Rabatt und wenn du meinen Link nutzt, unterstützt du damit meinen Blog:
>>> Hier geht`s zu Wild
Glücks-Quickies
Und zuletzt noch ein paar weitere Punkte, für die ich diese Woche dankbar war:
- Ein schöner Spaziergang mit Simone durch’s Weitmarer Holz und anschliessendem Essen im Forsthaus.
- Für die Lise, die immer an meiner Seite ist. Egal, ob wir anstrengende Wandertouren machen oder auch jetzt beim Abhängen auf der Couch. Mich berührt das zwischendurch immer wieder, wie loyal Hunde uns Menschen gegenüber sind.
- Immer wieder für all die Menschen, die mich in meinem Leben begleiten.
- Für sonnige Pausen auf der Terrasse mit dem Blick auf die bunten Blümchen dort.

- Zu sehen, wie die Lärchen langsam wieder ihre Nadeln neu bilden. Die Lärche ist ja der einzige Nadelbaum in unseren Gefilden, der seine Nadeln im Herbst abwirft (was wunderschöne gelbe Farbe in den trüben November bringt) und jetzt neue austreibt. Ich finde die kleinen Nadelbüschelchen sehen aus wie kleine Rasierpinsel, oder?

- Festzustellen, wie die Erkältung nun Tag für Tag weniger wird. 🙂
- Beim Putzen meine Spotify-Italo-Playlist zu hören und dabei ganz schön gute Laune zu haben.
- Am Freitagmorgen an meinem Sitzplatz im Wald einen Hasen beobachten zu können. Lise hat ihn nicht gesehen und ich konnte den Moment voll auskosten.

So, das war es dann auch schon von mir. Ich wünsche Dir jetzt ein schönes Wochenende mit vielen kleinen Glücksmomenten. Lass es dir gut gehen!
Alles Liebe für dich – love & peace!
Deine Maike
*****************************************
Kaffeekasse & Wöchentliche Wohlfühl-Post

Wenn dir „Flowers & Candies“ gefällt und du Lust und die finanzielle Möglichkeit hast, kannst du hier einen Beitrag in meine Kaffeekasse werfen.
Abonniere jetzt meinen kostenlosen Newsletter! Jeden Samstag gegen 6 Uhr bekommst du dann eine Mail mit dem Link zu den aktuellen Glücksmomenten, weitere Infos und einen inspirierenden Gedanken für die Woche.
Hier kannst du den Newsletter bestellen.

*****************************************
*Transparenzhinweis
Ich verlinke in meinen Artikeln viele Produkte, Menschen, Dienstleistungen o. ä., damit du entsprechende Seiten bei Interesse komfortabel erreichen kannst. Meist handelt es sich um ganz normale Verlinkungen, für die ich nichts bekomme. Wenn du aber ein Sternchen hinter einem Link siehst, handelt es sich dabei um einen sogenannten Affiliate-Link. Das heißt, ich bekomme eine kleine Provision, wenn du dort etwas kaufst. Für dich bleibt der Preis aber gleich. Unabhängig von einer Einladung oder Gegenleistung empfehle ich Dir aber nur, was ich selber auch empfehlenswert finde.
*****************************************
Die Reihe „Glücksmomente der Woche“ ist durch Anregung von Denise von Fräulein Ordnung entstanden.
Wenn Du mehr zum Thema Glücksmomente lesen willst, dann schau doch in meinen Artikel Auf der Spur zu den Glücksmomenten im Leben rein.
Gute Besserung, liebe Maike!
Vielen lieben Dank, Annette!
Hallo Maike, gute Besserung auch von mir.
Ich bin mal wieder einer Empfehlung von Dir gefolgt und bin jetzt noch ganz erfüllt und begeistert. Ich war beim Crossover mit Stefanie Heinzmann. So schön ☺️. LG Tanja
Hallo Tanja,
vielen lieben Dank! Oh, wie schön, dass Du da noch Karten bekommen konntest und dass es Dir auch so gut gefallen hat. Das freut mich sehr!
Viele liebe Grüße
Maike