Wie jeden Samstag habe ich meine Glücksmomente der Woche für dich zusammengestellt. Und irgendwie denke ich, das war eine ganz schön gute und volle Woche. Also, mach dir schnell ein Getränk und mach’s dir beim Lesen gemütlich!
Nature Journaling & Picknick
Am Samstag stand wieder ein Treffen des Nature Journal Clubs an und das war wieder sooo schön! Wir hatten – wie eigentlich immer – so großes Glück mit dem Wetter: Es waren 21 Grad mit strahlend blauem Himmel und Sonne.
Das hat mich besonders gefreut, weil wir diesmal verabredet hatten, dass wir nach dem Journaln picknicken wollen. Und da konnten wir Sonnenschein besonders gut brauchen.
Wir haben also direkt einen Ort zum Journaln ausgesucht, an dem wir später auch essen konnten. So mussten wir die Sachen nicht so weit tragen. Also liessen wir uns an einer ziemlich abgeschiedenen Ecke im Park auf einer Wiese nieder, die uns Sonne und Schatten und am Rand reichlich Arten zum Entdecken bot.

Wir hatten diesmal kein Thema festgelegt und jede hat sich mit der Art beschäftigt, auf die sie Lust hatte. Ich hab mich gleich mit zwei Wiesenblümchen beschäftigt: Dem blauen Gamander-Ehrenpreis (auch Männertreu oder Wildes Vergissmeinicht genannt) und dem Hain-Gilbweiderich. Einfach, weil sie da so einträchtig zusammen standen.

Damit hab ich dann auch mein neues Journal eingeweiht.

Ich hatte diesmal die Lise mitgenommen, weil ich sie sonst zu lange hätte alleine lassen müssen. Und so durfte der kleine Hund auch die vielen Menschen kennenlernen, die einmal im Monat mit mir auf der Wiese sitzen und Bilder malen. 😉

Als Martina mich fotografiert hat, war ich grad dabei, mich zu sortieren und die Farbe so zu positionieren, dass Lise da nicht in einem unbeobachteten Moment wieder rein schleckt. 😉
Stattdessen hat sie sich dann später mit ihren vom Buddeln dreckigen Füssen in meinem Journal verewigt… Naja, so konnte ich dann gleich alle Ansprüche an ein „ordentliches“ Journal fahren lassen. 😉

Zum Picknick hatten alle etwas Leckeres mitgebracht und wir hatten eine tolle Auswahl an bestem Essen.

Das war ein wirklich tolles Treffen und ich freu mich schon auf das nächste im Juli.
Und diese Picknicksache ist eine wirklich gute Idee! Ich finde, das ist eine wirklich schöne Alternative zum Essen gehen und es macht so viel Spaß!
Analoge Welten
Bei Arte bin ich auf eine Doku gestossen, die ich spannend fand: „Digital Detox: Die Liebe zum Analogen“. (Die Doku kannst du hier ansehen.) Darin ging es um Menschen, die sich bewußt für analoge statt digitaler Varianten entscheiden: Foto, Musik, Film, Handarbeiten, etc. Es ging um die Frage, warum so viele Menschen gerade so auf der Suche nach „dem Echten“ sind.
Ich fand es spannend, weil ich selbst immer mehr merke, wie schnell man von den digitalen Welten eingesogen wird und wie wertvoll es ist, dem an diversen Stellen was analoges, ursprüngliches entgegenzusetzen.
Ich empfinde diese digitalen Welten oft ein wenig leblos. Ja, die Digitalisierung bringt viele Erleichterungen und ich hab im Social Web viele tolle Menschen erst online und dann oft auch offline kennengelernt. Aber ich finde, wir verlieren uns auch schnell in diesen künstlichen Welten. Und vermeintliche Zeiterleichterungen bringen oft an anderer Stelle wieder mehr Aufwand.
Wenn ich zu viel im Digitalen unterwegs war, fühle ich mich merkwürdig konturlos, hab oft auch kein Gefühl dafür, wie viel Zeit ich dort verbracht habe.
Hinzu kommt: Die ganzen Entwicklungen in der Techbranche, die uns möglichst lange auf ihren Apps halten wollen und uns manipulieren, vergrößern grad mein Störgefühl in dieser digitalen Welt.
Ich glaube, dass es mittlerweile sehr viel Sinn macht, darauf zu achten, dass wir uns wieder bewußt mehr Zeit im wahren Leben gönnen:
- Freunde in echt treffen statt zu viel Zeit in den Sozialen Medien abzuhängen. (Vielleicht trifft man sich nach der Arbeit mal für eine kurze halbe Stunde auf einen Kaffee, bevor es nach hause geht, statt dann per WhatsApp zu schreiben?)
- Was „Richtiges“ mit den Händen machen: Gartenarbeit, Handarbeit, selber kochen, basteln, malen und zeichnen, etc.
- Termine, und Aufgaben lieber auf Papier zu verwalten (dazu schau gerne mal in meinen Artikel zum Papierkalender rein.)
- Bewußt mal das Handy aus der Hand legen, wenn grad eine kurze Pause ist und in den Himmel gucken und die Wolken beobachten.
- Mal wieder ein richtiges Buch lesen.
- Raus in die Natur gehen und das Handy mal in der Tasche lassen.

Mauersegler
Die Mauersegler sind zurück! Ich liebe diese kleinen Kerlchen, die den Sommer über den Luftraum rund um meine Dachgeschosswohnung mit ihren „Sriii, srii“-Rufen bereichern.
Diese faszinierenden Langstreckenzieher, die den Winter südlich der Sahara verbringen, trudeln hier in Dortmund Anfang Mai ein und machen sich Anfang August schon wieder auf ihre lange Reise zurück nach Afrika.
Wußtest du, dass Mauersegler tatsächlich fast ausschliesslich im Flug leben? Sie schnappen ihre Nahrung – Insekten und Spinnen – in der Luft, schlafen im Flug und selbst ihren Nachwuchs zeugen sie fliegend. Einzig zum Brüten machen sie eine Ausnahme.
Für mich sind Mauersegler DIE Sommerboten. Und ich erwarte ihre Ankunft mittlerweile jedes Jahr gespannt und freu mich wie ein Kind, wenn ich ihre Rufe das erste mal höre.

Draußen: Ein Tag im Sauerland
Am Dienstag bin ich einen Tag ins Sauerland gefahren. Ich brauchte mal einen Tag Tapetenwechsel und bin mit Lise in die Nähe von Brilon gefahren. Dort sind wir spazieren gegangen, haben einen Mittagsschlaf im Bulli gemacht und haben anschliessend noch mal eine Runde gedreht.

Unterwegs habe ich zahlreiche Schmetterlinge gesehen. Und wir haben auf der schönen Wiese dort gesessen, wo ich letztes Jahr schon mal war und ich hab dort den Blick in die Weite genossen.

Lise hatte auch viel Spaß, hat sich im Gras geschubbert und geschnüffelt, wer da vor uns alles unterwegs war.

Dieser kleine Bach hat uns begleitet und Lise hat immer wieder gerne die Gelegenheit genutzt, die Füße reinzustellen und zu trinken.

Dieser Tag tat echt gut.
Ausstellung „Das ist kolonial“ auf Zeche Zollern
Gestern war ich mit Anna Carla in der Ausstellung „Das ist kolonial“ auf Zeche Zollern in Dortmund und die war sehr beeindruckend! In der Ausstellung lernt man unglaublich viel über den Kolonialismus und darüber, wie sehr er auch heute noch unser Bild vom Globalen Süden prägt. Auch Deutschland hat da große Anteile gehabt und die Ausstellung stellt vor allem die westfälischen Aktivitäten in den Fokus.
Mich hat die Ausstellung sehr berührt und ich bin immer wieder beschämt, wenn ich sehe, wie normal es für uns Europäer auch heute noch ist, auf Kosten anderer Menschen zu leben.
Auch, wenn die Ausstellung erst mal ganz schön aufwühlt, wünsche mir, dass sie noch viele Besucher:innen findet. Auch, weil sie unsere Europa-zentrierte Sicht mal in ein anderes Licht rückt.
„Die Geschichte von Europa und des Kolonialismus wird (…) als eine „moralische Erfolgsgeschichte“ konstruiert und dies wird in leicht abgewandelter Form in aktuellen Lehrbüchern weiterhin reproduziert.“
UNESCO: Unmasking racism, Paris 2024
Ich empfehle Dir auf jeden Fall einen Besuch dort. Bis zum 26. Oktober 2025 hast du noch Zeit. Auf der Seite von Zeche Zollern findet man alle Infos zur Ausstellung. Und falls du für einen Besuch zu weit weg wohnst, findest du dort aber auch schon viele spannende Beiträge, die Kolonialismus erlebbar machen.
>>> Website LWL Museum Zeche Zollern: Das ist kolonial
>>> Alternativ kannst du auch auf dem Insta-Account „dasistkolonial“ mehr erfahren (es gibt auch einen entsprechenden TikTok-Account)

Rein & Raus
Zurück zum schnöden Konsum: Diese Woche konnte ich noch eine Handtasche verkaufen, die schon eine Weile bei Kleinanzeigen schlummerte. Und wie immer, wenn ich etwas verkaufen konnte, freu ich mich darüber, dass der Gegenstand jetzt woanders genutzt wird und ich wieder mehr Übersicht in meinen Schränken habe.

Lieblingsgerichte
Letztes Wochenende gab es bei mir mal wieder Vollkornbrot mit Erdnussmus und Heidelbeeren zum Frühstück. Das liebe ich wirklich sehr! Erdnussmus finde ich sowieso sehr lecker. Und die Heidelbeeren darauf geben dem ganzen noch so eine schöne fruchtige Note und Süße. Für mich ist das eine wirklich gesunde und leckere Alternative zum Nuss-Nugat-Creme-Brot.

Grüner Spargel mit Kartoffeln aus dem Ofen
Ich hab die Woche was Neues gemacht und fand das mega lecker und dazu so einfach.
Man braucht:
- Drillinge (die kleinen Kartoffeln, die man mit Schale isst.)
- Grünen Spargel
- eine rote Zwiebel
- Olivenöl, Salz, Pfeffer
So geht’s:
- Drillinge und Spargel waschen.
- Drillinge gar kochen und danach halbieren.
- Spargel putzen und in mundgerechte Stücke schneiden. (Ich schneide die trockenen Enden ab und schäle das untere Drittel.)
- Die Zwiebel in Streifen schneiden.
- Alles auf ein Backblech geben, mit Olivenöl beträufeln, salzen und pfeffern und bei ca. 170 Grad Umluft für etwa 15 Minuten in den Ofen geben.
Mir hat das super geschmeckt und dabei ist es so einfach und gesund. Ein Foto konnte ich leider nicht machen, weil ich es so schnell verputzt hatte. 😉
Gelesen, geguckt, gehört
ARD Mediathek: „Youtube changed my life“
2005 wurde Youtube gegründet. Also vor mittlerweile 20 Jahren. Die ARD hat eine dreiteilige Doku über die deutschen Youtube-Urstars wie Daggy B, Y-Titty & Co veröffentlicht. Die fand ich ganz spannend, weil sie zeigt, wie sich „dieses Internet“ damals so entwickelt hat.
Podcasts
- Frauenstimmen zum Thema „Unrecht verarbeiten“: Ildikó von Kürthy hatte die Psychologin und Psychotherapeutin Dr. Silke Brand zu Gast. Brand ist Expertin für das Thema Verbitterung. Die beiden sprechen darüber, wie wir damit umgehen können, wenn uns Unrecht widerfahren ist. Es geht darum, wie wir alte Verletzungen heilen können und so unsere Gegenwart und Zukunft nicht länger mit Erlebtem beschweren. Brand hat konkrete Tipps, wie wir die Verhärtung aus manchen Erlebnissen bekommen können und so unseren eigentlichen Bedürfnissen wieder näher kommen können. Diesen Prozess nennt sie „Entbitterung“. Ich finde, eine ganz wunderbare Folge, die sich anzuhören lohnt. Alternativ kannst du auch auf ihrer Seite entbitterung.de vorbei schauen.
- Barbara Schöneberger spricht in „Mit den Waffeln einer Frau“ in einer Folge mit Mickie Krause (11. April) und in der anderen mit Olivia Jones (19. Mai 2025). Ich mochte beide Folgen sehr. Ich finde, wenn man mal was Leichtes hören will, ist das die perfekte Unterhaltung.
Kurzer Werbe-Einschub: Wild
Wenn du hier schon länger mit liest, weißt du, dass ich mit großer Überzeugung die Deos von Wild nutze. Ihre Produkte sind nachfüllbar, vegan und funktionieren wirklich perfekt.
Jetzt gibt es ein neues Design für die Hüllen, nämlich mit fröhlichen, bunte Punkten. Hier siehst du das Design auf dem Duschgel-Behälter. Du kannst ihn aber auch bei den Deos, den Lippenpflegestiften oder der flüssigen Handseife auswählen.
Übrigens mag ich auch den aktuellen, limitierten Duft „Summer Breeze“, der schön frisch, sommerlich duftet.

Wenn du Wild auch mal ausprobieren möchtest, dann nutze doch gerne meinen Link. So unterstützt du meinen Blog und mit meinem Code FLOWERSANDCANDIES erhältst du 20% auf deine Bestellung.
Evergreen: 12 Tipps für mehr gute Auszeiten
Und bevor wir fast zum Abschluss kommen, will ich dir noch einen älteren Artikel aus 2017 empfehlen, den ich letztes Jahr noch mal komplett überarbeitet hatte. Darin findest du 12 Tipps, wie du dir mit kleinen Massnahmen wieder mehr gute Zeiten ins Leben holen kannst.
>>> Meine 12 Tipps, wie du dir mehr gute Auszeiten schaffen kannst

Glücks-Quickies
Und zuletzt noch ein paar weitere Punkte, für die ich diese Woche dankbar war:
- Morgens die Lise bei mir im Bett liegen zu haben. Sie ist ja nicht so ein Kuschelhund, aber morgens legt sie sich immer dazu und das geniesse ich so sehr!

- Ein schöner Sonntagabend mit meiner Familie bei leckerem Essen draussen auf dem Land.
- Mich endlich mal wieder auf einen Kaffee mit Steffi getroffen zu haben.
- Als ich den Bulli in der Waschanlage hatte und mit Lise draussen wartete, durfte ich ein Ringeltaubenpärchen in ihrem Nest beobachten. Das fand ich schön.

Auszeit
Ich starte jetzt am Montag mit einer dreiwöchigen Auszeit. Ich bin noch nicht ganz schlüssig, was ich in der Zeit genau machen werde und muss erst mal gucken, wonach mir genau ist. Insofern bin ich grad noch nicht ganz sicher, ob ich in der Zeit hier auf dem Blog und mit dem Newsletter weiter mache. Falls nicht, sage ich aber Bescheid.
So, das war es für jetzt von mir. Ich wünsche Dir jetzt ein schönes Wochenende und eine gute neue Woche mit vielen kleinen Glücksmomenten!
Alles Liebe für dich – love & peace!
Deine Maike
*****************************************
Kaffeekasse & Wöchentliche Wohlfühl-Post

Wenn dir „Flowers & Candies“ gefällt und du Lust und die finanzielle Möglichkeit hast, kannst du hier einen Beitrag in meine Kaffeekasse werfen.
Abonniere jetzt meinen kostenlosen Newsletter! Jeden Samstag gegen 6 Uhr bekommst du dann eine Mail mit dem Link zu den aktuellen Glücksmomenten, weitere Infos und einen inspirierenden Gedanken für die Woche.
Hier kannst du den Newsletter bestellen.

*****************************************
*Transparenzhinweis
Ich verlinke in meinen Artikeln viele Produkte, Menschen, Dienstleistungen o. ä., damit du entsprechende Seiten bei Interesse komfortabel erreichen kannst. Meist handelt es sich um ganz normale Verlinkungen, für die ich nichts bekomme. Wenn du aber ein Sternchen hinter einem Link siehst, handelt es sich dabei um einen sogenannten Affiliate-Link. Das heißt, ich bekomme eine kleine Provision, wenn du dort etwas kaufst. Für dich bleibt der Preis aber gleich. Unabhängig von einer Einladung oder Gegenleistung empfehle ich Dir aber nur, was ich selber auch empfehlenswert finde.
*****************************************
Die Reihe „Glücksmomente der Woche“ ist durch Anregung von Denise von Fräulein Ordnung entstanden.
Wenn Du mehr zum Thema Glücksmomente lesen willst, dann schau doch in meinen Artikel Auf der Spur zu den Glücksmomenten im Leben rein.
Hallo Maike,
Ich musste schmunzeln über die Hundepfote in deinem Journal. Das ist schon eine schöne Erinnerung, dass Lise diesmal dabei war, oder? Und eventuellem Perfektionismus hat sie damit auch gleich ein Ende gesetzt 😉
Eine tolle Auszeit wünsche ich dir!
Viele Grüße
Jenny
Hallo Jenny,
ja, ich musste auch lachen. Da durfte sie einmal mit zum Club uns musste das gleich dokumentieren. 🙂 Genau, das war es dann gleich mit dem Perfektionismus im Buch. 🙂
Vielen lieben Dank für die guten Wünsche und viele Grüße!
Maike