Kategorie: Home

Ausflug, Klimabücher und Regenduft – Meine Glücksmomente der Woche (10/09/22)

Wald: Hinten Kiefern, vorne ein kleiner Ahorn-Baum bei Sonne

Bereits 2017 habe ich hier darüber geschrieben, wie wertvoll es ist, selber dafür zu sorgen, möglichst viele Glücksmomente zu erleben und aktiv wahrzunehmen. Seitdem schreibe ich fast jede Woche meine Glücksmomente auf und teile sie am Samstag hier. Mir tut es total gut, diese durch das Aufschreiben festzuhalten. Und ich weiß, dass Ihr so viel Freude daran habt, sie zu lesen. Also: Hier sind sie wieder!

Weiterlesen

Mein überraschender Weg Richtung Minimalismus

Me, Myshelf and I

Vor einigen Jahren habe ich einen Artikel dazu geschrieben, warum mich Ausmisten total glücklich macht. Seitdem hat sich vieles bei mir weiterentwickelt und ich habe entschieden, dazu noch mal einen neuen Artikel aufzuschreiben.

Tatsächlich entwickelte sich das bei mir so langsam wirklich in Richtung Minimalismus. Das war überhaupt nicht geplant. Aber ich merke, wie sehr es mich entlastet, nur noch Dinge zu besitzen, die mir nützlich sind oder die mir Freude bereiten. Daher ist in den letzen Jahren hier ziemlich viel Besitz ausgezogen.

Weiterlesen

Goosen, Mais und Dankbarkeit – Meine Glücksmomente der Woche (03/09/22)

Schleierkraut in salbei-farbener Vase, dazu eine farblich passende Stumpenkerze und ein kleiner weißer Zierkürbis

Bereits 2017 habe ich hier darüber geschrieben, wie wertvoll es ist, dafür zu sorgen, möglichst viele Glücksmomente zu erleben und aktiv wahrzunehmen. Seitdem schreibe ich fast jede Woche meine Glücksmomente der Woche auf und teile sie am Samstag hier. Mir tut es total gut, diese durch das Aufschreiben festzuhalten. Und ich weiß, dass Ihr alle so viel Freude daran habt, sie zu lesen. Also: Hier sind sie!

Weiterlesen

Fuffzich, Paris und BARsession – Meine Glücksmomente der Woche (27/08/22)

Bereits 2017 habe ich hier darüber geschrieben, wie wertvoll es ist, dafür zu sorgen, möglichst viele Glücksmomente zu erleben und aktiv wahrzunehmen. Seitdem schreibe ich fast jede Woche meine Glücksmomente der Woche auf und teile sie am Samstag hier. Mir tut es total gut, diese durch das Aufschreiben festzuhalten. Und ich weiß, dass Ihr so viel Freude daran habt, sie zu lesen. Also: Hier sind wieder meine schönen Momente der letzten Woche!

Weiterlesen

Wandertag, Morgenstunden und Hängesessel – Meine Glücksmomente der Woche (20/08/22)

Bereits 2017 habe ich hier darüber geschrieben, wie wertvoll es ist, dafür zu sorgen, möglichst viele Glücksmomente zu erleben und aktiv wahrzunehmen. Seitdem schreibe ich fast jede Woche meine Glücksmomente der Woche auf und teile sie am Samstag hier. Mir tut es total gut, diese durch das Aufschreiben festzuhalten. Und ich weiß, dass Ihr so viel Freude daran habt, sie zu lesen. Also: Hier sind wieder meine schönen Momente der letzten Woche!

Weiterlesen

Zuversicht, Frühstück und Ernte – Meine Glücksmomente der Woche (13/08/22)

Bereits 2017 habe ich hier darüber geschrieben, wie wertvoll es ist, dafür zu sorgen, möglichst viele Glücksmomente zu erleben und aktiv wahrzunehmen. Seitdem schreibe ich fast jede Woche meine Glücksmomente der Woche auf und teile sie am Samstag hier. Mir tut es total gut, diese durch das Aufschreiben festzuhalten. Und ich weiß, dass Ihr so viel Freude daran habt, sie zu lesen. Also: Hier sind wieder meine schönsten Momente der letzten Woche!

Weiterlesen

Mediterraner Tomatensalat

Ernsthaft, ein Rezept für Tomatensalat? Es wissen doch alle, wie man Tomatensalat macht…

Aber halt, dieser Tomatensalat ist wirklich anders als der klassische deutsche. Und er schmeckt sooooo nach Süden und Sommer, dass er eins meiner liebsten Sommergerichte ist. Er braucht nicht viel, aber das, was rein kommt, sollte wirklich hochwertig sein: Sommerreife Tomaten, frische Kräuter und Knoblauch sowie gutes Olivenöl.
Dann musst du nur einen Bissen nehmen, die Augen schliessen und schon glaubst du, auf einer Picknickdecke unter Olivenbäumen irgendwo im Süden zu sitzen….

Weiterlesen

Zimtschnecken, Reiben und Baumstümpfe – Meine Glücksmomente der Woche (06/08/22)

Bereits 2017 habe ich hier darüber geschrieben, wie wertvoll es ist, dafür zu sorgen, möglichst viele Glücksmomente zu erleben und aktiv wahrzunehmen. Seitdem schreibe ich hier fast jede Woche meine Glücksmomente der Woche auf und teile sie am Samstag. Mir tut es total gut, diese durch das Aufschreiben festzuhalten. Und ich weiß, dass Ihr so viel Freude daran habt, sie zu lesen. Also: Hier sind wieder meine schönsten Momente der letzten Woche!

Weiterlesen

Super für den Sommer: Zitronen-Frittata

Bild einer Zitronen-Frittata einem weißen Teller. Nicht sehr schön, aber sehr lecker!

Dieses Gericht ist optisch ziemlich durchschnittlich und auch keins von den ganz schnellen, aber es schmeckt soooo herrlich nach Sommer! Da man ein wenig Ziehzeit einkalkulieren muss, liegt die Frittata nicht nach 30 Minuten auf dem Teller. Aber wenn man es schlau anstellt, erledigt man die Vorarbeiten so, dass man trotzdem mit wenig Aufwand ein leckeres und ausgefallenes Sommer-Essen zaubert.

Die Mengenangaben beziehen sich auf etwa 2 Portionen, wenn es nichts anderes dazu gibt. Die Frittata passt aber auch wunderbar auf einen bunten sommerlichen Tisch mit vielen anderen Leckereien. Ich stelle sie mir gerade mit einer rot-weiß karierten Tischdecke vor, dazu rustikale Teller, eine Schale mit Oliven, Brot, ein frischer Salat und ein bißchen Wein. Willkommen in Italien!
Sie lässt sich übrigens auch gut vorbereiten, da man sie warm und kalt essen kann. Also auch eine gute Sache zum Picknick oder für`s Büro.

Du brauchst für die Zitronen-Frittata:

300 g rote Zwiebeln
1 Bio-Zitrone (Wenn möglich eine Amalfi-Zitrone, ich hab aber eine normale genommen. Ging auch.)
20 g Butter
3 EL Olivenöl
200 ml Gemüsefond
1 Handvoll glatte Petersilie
4 Eier
40 g frisch geriebener Parmesan
Salz & Pfeffer

So geht`s:

  1. Zwiebeln pellen, halbieren und in feine Scheiben schneiden.
  2. Die Schale der Zitrone fein abreiben und den Saft auspressen.
  3. Die Zwiebeln mit dem Zitronensaft in eine Schüssel geben, mit Wasser auffüllen, so dass die Zwiebeln bedeckt sind und 30-60 Minuten ziehen lassen.
  4. Nach der Wartezeit die Zwiebeln in einem Sieb abgiessen.
  5. Butter und 2 EL Öl in einer großen, beschichteten Pfanne erhitzen. Zwiebeln darin bei kleiner Hitze 10 Minuten unter gelegentlichem Rühren dünsten. Den Gemüsefond zugiessen und etwa 5-6 Minuten sanft köcheln lassen, bis die Flüssigkeit verdampft ist. Vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
  6. Die Petersilie fein schneiden.
  7. Die Eier verquirlen und Petersilie, Parmesan und Zitronenschale mischen. Mit Salz und Pfeffer würzen und die abgekühlten Zwiebeln unterrühren.
  8. Die Pfanne auf dem Herd mit dem restlichen 1 EL Olivenöl wieder erhitzen. Die Ei-Zwiebel-Masse reingeben und etwa 5-7 Minuten bei mittlerer Hitze braten. Einen großen Teller auf die Pfanne legen und die Frittata vorsichtig darauf stürzen. Dann wieder zurück in die Pfanne und die andere Seite garen, bis sie vollständig gestockt und goldgelb ist.

Guten Appetit!

Dazu passt meine aktuelle Sommer-Lieblings-Playlist “Urlaub in Italien“ bei Spotify.*

*************************

Wenn Du Gerichte mit Zitrone magst, dann probiere doch auch mal die Zitronen-Spaghetti!

* Für den Spotify-Link bekomme ich wie immer keine Gegenleistung. Aber Du perfekte musikalische Begleitung zum Essen. 😉